Kundlerklamm


Kleines Videoexperiment  Videoschnitt mit  "Greenscreen" - Effekten

Externe Inhalte

Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.


Die Kundler Klamm ist eine der schönsten Naturschluchten in Österreich und zugleich die kürzeste Verbindung zwischen der Wildschönau und dem Tiroler Inntal. Die Wildschönauer Ache bahnt sich ihren Wege vorbei an hohen Felsen.


Ausgangpunkt der  Kundler Klamm Wanderung  ist der Ortsteil Mühltal Wildschönau. Die Wanderung führt zuerst vorbei an Wiesen und Wäldern bis zum Beginn der Klammstrecke. 200 Meter hohe und steile Felsflanken beeindrucken, die tosenden Wassermassen ebenso. Die Klammstrecke ist 3,5 Kilometer lang und für jung und alt bestens geeignet. Auch mit Kinderwagen ist die Strecke einfach.


Um die Wanderung zu verkürzen, steigt man am besten in Mühltal in den Bummelzug Wildschönau ein, der in gemächlichem Tempo bis zum Eingang der Klamm fährt.


Für die gesamte Familie ist die Naturschlucht ein Erholungs- und Wasserparadies und lohnendes Ausflugsziel: Wasserplantschen, Steine werfen oder einfach die Füsse im Bach baumeln lassen ...  die Klamm ist der ideale Ort für eine Abkühlung an einem Sommertag.


Die Klamm ist auch von Kundl im Inntal erwanderbar. Bei der Steinschleiferei Sandbichler geht die Wanderung los.
Für Radfahrer ist die Kundler Klamm gesperrt.


Im Winter ist die Klamm nicht begehbar.














Quelle: https://www.wildschoenau.com/de/sommer/wandern-tirol/kundler-klamm
















 
 
 
Karte
Infos