Startseite
*new* Effekt Fotografie
Newsletter
Fotograf gesucht?
HDR Fotografie
 My World auf Facebook
Fotografie
Swarovski
Tropische Pflanzen
Externsteine
Herbstfarben
Winter Impressionen
Eiswelten Oberhausen
Tiroler Bauernhofmuseum
Ötzidorf, Ötztal
Kölner Lichter
Medl Nacht der Sieger
Ich, DJ Jörg
Die lustigen Seiten
Östereichisches Gauditum
Wallpaper Download
Gallerie 1: Fotos Urlaub / Ausflüge
Kontakt und Anfragen
Gästebuch
Interessante Links
...etwas Rechtliches
Zugang zum Mitgliederbereich
Mitglieder Bereich




Synthese aus Naturkräften und menschlichem Wirken




externsteineDie Externsteine – eine markante, bis zu 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenk-mälern Deutschlands. Das Kreuzabnahmerelief, welches mittelalterliche Steinmetze in den Felsen schlugen, ist von internationaler Bedeutung.


externsteineWeitere Relikte zeugen von der wechselvollen Geschichte der Felsenformation, wie etwa die mittelalterliche Grottenanlage oder die Aussichtsplattform mit der Treppenanlage aus dem 19. Jahrhundert.


externsteineDie Geschichte der Externsteine ist seit dem 16. Jahrhundert Gegenstand zahlreicher Theorien, die teils auf wissenschaft-lichem Fundament, teils auf reiner Spekulation ruhen. Auch eine Reihe volkstümlicher Legenden rankt sich um die Geschichte der Externsteine.


externsteineAls besonders verheerend für eine ernsthafte wissenschaftliche Erforschung und die touristische Erschließung des Monumentes erwies sich der seit den späten 1920er Jahren des 20. Jahrhunderts zu beobachtende Einfluss von Vertretern der sogenannten „völkischen Weltanschauung" – eine nicht ungefährliche Mischung aus Antisemitismus, Nationalismus und Verherrlichung der germanischen Vorzeit sowie des deutschen Mittelalters.


externsteineIn der Nachkriegszeit zunächst zögerlich, dann jedoch verstärkt seit den 1980er Jahren, setzte eine seriöse wissenschaft-liche und interdisziplinäre Erforschung der kulturgeschicht-lichen Spuren an den Externsteinen wieder ein.


Das 2011 neu eröffnete Informationszentrum an den Externsteinen zeigt in anschaulicher Weise den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichen und naturkundlichen Forschungen – eine spannende und interaktive Zeitreise in die Geheimnisse der Externsteine.

                                                                               

                                                                                    Quelle: Landesverband Lippe